Bildmotive aus der ehemaligen Fußgängerzone Neuenkirchens. Hier dargestellt das Motiv ,,Die Weber“
Wurstebrotessen im Heimathaus
Montag, 11. Februar 2019 war kein Arbeits- und Einsatztag
der Handwerkergruppe des Heimatvereins. Es war ein kleiner Feiertag, denn ein wenig festlich waren die 19 Handwerker gekleidet. Dabei kam ein verführerischer Duft aus der Küche, denn es gab Wurstebrot und Leberbrot mit allerlei Zutaten, wie auf den Fotos ersichtlich. Es war ein kleines Dankeschön an die Handwerker für viel Arbeit und Schweiß im letzten Jahr.
2015 Holskenwiärkstiedde | |
Bahnradweg .
Die Arbeitsgruppen der Heimatvereine St. Arnold und Neuenkirchen beschriften gemeinsam die Kil0metersteine des Bahnradweges.
Insektenhotel
Am Montag, dem 08. Oktober 2012 wurde das Insektenhotel von der Handwerkergruppe fertiggestellt. Es ist über 2 m hoch und wird sicher im nächstem Jahr vielen Insekten als Brutplatz dienen können.
Monatelang hatte man jeweils am Montag daran gearbeitet, denn es war doch mehr Arbeit , wie man sich erst vorgestellt hatte.
Aufgestellt wurde das Insektenhotel zwischen dem Backhaus und der Scheune.
Schon im Frühjahr 2012 hatte die Handwerkergruppe damit begonnen, die Vorderwand der Scheune mit einem Fachwerk zu versehen. Dieses wurde dann im Sommer verklinkert. Zwei Fenster und eine Tür wurden eingebaut. Jetzt sind die Landwirtschaflichen Geräte noch besser vor Wind und Wetter geschützt.
Kürbismarkt in Neuenkirchen
Farbenfroher Kürbismarkt in Neuenkirchen
Die Handwerkergruppe des Heimatvereins war auch auf dem Kürbismarkt vertreten. Es wurden Springseile hergestellt, die bei den Kindern sehr begehrt waren.
Auch der Kiepenkerl Walter Rabbers mit seiner Drehorgel war hier zu höhren.
Krusen Kreuz
Nach Ferigstellung der Kreuzung vom Haarweg, Burgsteinfurter Damm und neue B 70 steht das sogenannte „Krusen Kreuz“ nach einer gelungenen Renovierung nun an neuer Stelle. Es ist nun schon von weitem sichtbar.
Am 10. August 2012 feierte Pfarrer Benjamin Cheragath mit den Anliegern einen Wortgottesdienst und weihte das Kreuz neu und ging in einer kurzen Betrachtung auf die Bedeutung des Kreuzes und auch der Wegekreuze ein.
Der Heimatverein Neuenkirchen hat in der Nähe des Kreuzes zwei wuchtige Eichenbänke aufgestellt, die von der Handwerkergruppe erstellt wurden. ba.
Handwerkergruppe
1997 fanden sich einige Handwerker des Heimatvereins zusammen, um eine Verkaufshütte für den Weihnachtsmarkt zu bauen. Hans Wübben fertigte einen Entwurf an und dann auch eine Zeichnung, nach der die Hütte dann gebaut wurde. In der alten Spinnerei der Firma Hecking hatte der Heimatverein einen Raum in dem die vielen gesammelten Exponate untergebracht waren und in dem auch gewerkelt wurde. Nachdem die Hütte zu aller Zufriedenheit fertiggestellt war, ergab sich im Mai 2000 die Gelegenheit, das alte Haus Wehning am Mühlendamm 58 zu mieten. Nach einer Besichtigung kamen doch einige Bedenken auf, denn es mußte doch viel erneuert und repariert werden. Toiletten für Damen und Herren fehlten und auch eine Treppe zum Bodenraum mußte gebaut werden. Das ganze Dachgeschoss mußte verkleidet und einige Zwischenwände gezogen werden. Aber die Handwerkergruppe war sich schnell einig: Wir schaffen das.
Bis zum 1. Aktionstag, im September 2001 sollte alles fertig sein, aber man sah im Frühjahr 2001 ein, das es mit ein oder zwei Arbeitstagen in der Woche nicht zu schaffen war und es wurden auch immer öfter mehrere Tage in der Woche gearbeitet. Am 1. Sonntag im September konnte das Heimathaus von Pastor Dr. Langenfeld eingweiht werden. Es war alles fertig geworden was man sich vorgenommen hatte.
Die Arbeitsgruppe im Jahr 2000 (Einige fehlen auf dem Foto)
Dachausbau
Der Dachboden wurde mit Gipsplatten verkleidet.
Vorarbeiten für die große Schiebetür
Die Toilette wird gebaut
Beton und Maurerarbeiten wurden durchgeführt
Wände wurden neu verputzt
In der Bildmitte steht Franz Woltering. Er war 23 Jahre der 1. Vorsitzende des Heimatvereins.
————————————————
Unter seiner fachmännischen Mitwirkung wurde die Treppe zum Bodenraum gebaut.
Einbau der Treppenstufen
Ein Gitter wurde noch angebracht
Am 1. Wochenende im September 2001 wurde das Heimathaus von Pastor Dr. Langenfeld eingeweiht.
Die Handwerkergruppe 2007
Die Handwerkergruppe bestand im Jahr 2007 aus 13 Personen. Montags von 14 – 18:00 Uhr ist immer der Arbeitseinsatz. 1164 Std. wurden 2007 geleistet. Unter anderem wurden etliche Bänke aus halbierten Eichenstämmen angefertigt diese lieferte die Gemeinde . Nach der Fertigstellung wurden die Bänke im Gemeindegebiet aufgestellt.
Die schweren Stämme wurden mit vereinten Kräften in die richtige Position gebracht.
Alle freuten sich, das es so gut voranging.
Bürgermeister Hüppe (3. v.l.) war mit den Bänken zufrieden.
Die Handwerkergruppe 2008
Im Jahr 2008 hat die Handwerkergruppe 1854 Std. gearbeitet. In diesen Arbeitsstunden sind 278 Std. für den Abbruch der alten Berufsschule und 520 Std. für die Deckenvertäfelung der Tenne enthalten.
Die Decke der Tenne wurde ca. 30 cm abgehangen, isoliert und mit 2 cm dicken Eichenbrettern vertäfelt.
Auch die kleinsten Ritzen wurden verspachtelt.
Die letzten Arbeiten.
Auf dem Podest an der Treppe konnten so auch gut die Bügeleisen und Kaffeemühlen ausgestellt werden.
Als 2008 die Kreisberufsschule abgebrochen wurde, durfte der Heimatverein sich einige Balken und Fussbodenbretter ausbauen. Vor allem aber war die Hanwerksgruppe an den Reliefs an der Eingangstür interessiert. Sorge bereitete der Ausbau der Figuren, denn es durfte nichts beschädigt werden. Nach gut einer Woche schweißtreibender Arbeit war es geschafft. Es war nichts zerbrochen. Die Reliefs sollen nun um die Eingangstür des Heimathauses angebracht werden.
Etliche Balken wurden abgebaut
Die Reliefs werden vorsichtig ausgebaut.
Eines der Reliefs neben der Eingangstür.
Mit größter Vorsicht wurden die Figuren transportiert.
Alle Reliefs sind wohlbehalten abgebaut worden.
Reliefs werden am Heimathaus eingebaut.
Im Jahr 2009 wurden die Steine neben der Eingangstür des Heimathauses eingebaut. So kann sich jeder Besucher daran erfreuen.
Der Eingang mußte erweitert werden.
Auch Bürgermeister Hüppe überzeugte sich vom Fortgang der Arbeiten.
Die neue Tür wird von den Reliefs der Kreisberufsschule wunderschön eingerahmt.
2010 wurde das Backhaus gebaut.
Um das Backhaus bis zum Jubelfest im September fertig zu haben, wurde in manchen Wochen bis zu 5 tagen gearbeitet. Ingesamt hat die Arbeitsgruppe im Jahr 2010 2.768 unendgeldliche Arbeitsstunden..
Über die Erstellung des Backhauses gibt es auf dieser Hompage einen besonderen Bericht.